Donnerstag, 14. April 2011 · 06:00
Hier wo ich wohne gibt es kein DSL und wird es wohl auch die nächsten 20 Jahren kein DSL geben. Dabei gilt das Gebiet als „voll erschlossen“. Soviel dazu was die Aussagen von Informatikern wert sind. Bislang habe ich beim Monopolisten via TV-Kabel gesurft. Dort gibt es teilweise dramatische Ausfälle die keinen interessieren weil neue bessere oder einfach nur mehr Verteilkästen die Gewinne reduzieren können.
Für mich bestimmen 2 Faktoren die Qualität einer Internetleitung, Stabilität und Geschwindigkeit. Bei der Stabilität kann ich sagen daß die Satellitenverbindung auf Kuba die den gesamten Internetverkehr der Insel abwickelt, stabiler läuft als meine Leitung. Anders sieht es bei der Geschwindigkeit aus. Wenn die Leitung läuft habe ich herausragende ping und gute DPS.
Allerdings gehen mir meine Ausfälle deutlich auf die Nerven und ich glaube auch ich habe in der Zwischenzeit alle Ausreden gehört, an sich mag ich nicht mehr. Ich mag auch nicht mehr zwischen diesem oder jenem Informatiker unterscheiden – in der Zwischenzeit bekommen die Jungs von mir Prügel sobald ich sie das erste Mal treffe. Da kann ich nichts falsch machen glaube ich. Der Realitätsverlust mit dem die Jungs durch die Welt laufen ist eher generell und bei den wenigen Ausnahmen kann ich mich hinterher immer noch entschuldigen.
Und Alternativen ? Für eine Satellitenverbindung brauche ich freie Sicht zum Satelliten, was ich nicht habe. UMTS/surfstick habe ich getestet – ähmm … da staune ich schon wieder was die Fachidioten für eine Leistung abliefern. 20% der zugesagten Bandbreite ist da eher „normal“. LTE ist „nicht beabsichtigt“ zumindest nicht in den nächsten 2 Jahren. Außerdem wird LTE2600 wohl die gleichen Probleme haben wie UMTS/3G. Für Powerline gibt es hier keinen Anbieter. Für eine Wi-Max Anbindung darf ich erst einmal auf meine Kosten 2 Funktürme hinstellen und ob es stabiler läuft als meine Glasfaser hier … habe ich doch deutliche Zweifel.
Die Frage die sich mir stellte war „brauche ich zu Hause überhaupt Internet ?“ Surfen, email, Twitter und co gehen auch mit Handy oder zur Not am Surfstick. Am Ende habe ich die Frage verneint und mich von meinem bescheuerten ISP getrennt. Konsequenter Weise bedeutet das auch das aus für MMORPG im Allgemeinen. Damit kann ich gut leben denn das was die Pappnasen da so abliefern das bleibt doch arg schwachbrüstig.
Die nächste Frage die sich damit stellt ist „was machen wir mit Luna ?“. Auf den Tag genau wird Luna heute 6 Jahre alt. Für eine virtuelle Figur ist das richtig lange. Geplant war es nicht. Es hat sich vielmehr so ergeben, genau so wie das Blog. Am Ende habe ich mich trotz der unfähigen Anbieter mit dem Hobby weiter beschäftigt und nicht wegen. Es wird Zeit den Stecker zu ziehen. Luna geht heute in Rente. Daß Luna wieder kommt ist angesichts der Umstände wenig wahrscheinlich. Ich sage deshalb einmal „Danke, für den Fisch !“
Bye,
Luna
Eingeordnet unter Blog, Das echte Leben