So langsam geht die Rift beta zu Ende und was bleibt das ist der Eindruck der 2t besten MMO Engine die derzeit auf dem Markt ist. Nicht mit halten kann die Engine mit der Crysis-Engine wie sie in Aion Verwendung findet. Allerdings war der Grafik-Eindruck bei Aion bei vielen wegen dem Anime/Asia Stil verheerend.
Die Gerüchteküche behauptet es handele sich um eine modifizierte Gamebryo-Engine. Das mag ich selber nicht glauben – zum Einen weil ich diese als langsam und träge kennen gelernt habe. Zum Anderen gibt es diese auch als OSX Version und ich meine mich an eine Aussage der Entwickler zu erinnern (link nicht mehr gefunden) wonach eine „OSX Version nicht möglich sei“.
Was dafür sprich ist daß sie in DoaC und Warhammer Verwendung gefunden hat. Und daß ein hoher Anteil von Ex-Mythic Leuten bei Trion unter gekommen ist das ist ebenfalls bekannt. Gamebryo selber nennt Trion/Rift allerdings nicht als Kunde, so daß für dieses Gerücht keinerlei Bestätigung findet.
Mir ist auch nicht bekannt daß die Gamebryo unterschiedliche Renderer unterstützt wie sie in Rift mit dem Standard und dem LQ (low quality) Renderer verwendet werden. Nachdem selbst der Standard-Renderer bei mir stressfrei schnurrt wenn wenn wegen einer Public Quest einem Rift-Ereignis viele Spieler auf einem Haufen stehen und die NPC-Invasoren hauen bezweifele ich die Verwendung der Gamebryo.
Andererseit ist die Alternative daß die Jungs eine eigenen Engine gebaut haben die so problemlos läuft auch nicht sonderlich wahrscheinlich. Ich zumindest hatte während der beta 7 in keinem Fall mehr Ruckel- oder Lagprobleme.
Falls es eine Eigenentwicklung sein sollte dann muß ich hier und heute feststellen „es geht doch“ – auch MMO-Programmierer können eine gute Engine entwickeln.
Luna